Wir sind der Überzeugung, dass es viele gute Gründe für ein stärkeres Engagement rund um das Themenfeld Inklusion gibt. Unabhängig vom Aussehen, einer Sprache oder einer Behinderung, jede und jeder sollte ganz selbstverständlich dabei sein können.
Gegründet haben wir uns im Kontext der Vorbereitungen auf die Special Olympics World Games Berlin 2023. Alle bringen Ihre besonderen Fähigkeiten und Ideen mit ein und wir versuchen sie gemeinsam umzusetzen und ein großartiges, vielfältigen und abwechslungsreiches Programm zu gestalten.
Wir sind Teil von #ZusammenInklusiv – LIVE und möchten die Kooperation der Akteure vor Ort stärken und uns für barriearme Zugänge zum Gemeinwesen einsetzen.
„Wirkliche Inklusion ist erst erreicht, wenn alle gleichberechtigt sind – ungeachtet ihrer Herkunft, ihres Geschlechts, ihrer Vorlieben oder Einschränkungen.“
Matthias Rudolph (Bild: Heide Fest)
Bürgermeister der Stadt Fürstenwalde/Spree
Für mich stehen alle Menschen im Fokus, die wir durch das Host Town Projekt mit Sport und Kultur in unsere Gesellschaft einbinden. Sei auch du dabei.
Sven Hettwer
Werkstättenleiter - format gGmbH
Ich bin Teilhabe-Beratende im Netzwerk inklusives Fürstenwalde. Ich möchte anderen helfen und beistehen. Ich möchte, dass die Leute sich kennenlernen und gegenseitig unterstützen. Ich wünsche mir einen freundlichen Umgang zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Ich möchte, dass alles barrierefrei ist.
Martina Lupitz
Telhabeberaterin
Wir sind im "Netzwerk Inklusives Fürstenwalde", weil wir uns als Teil von Fürstenwalde sehen und wir als Teil von Fürstenwalde gesehen wollen werden.
Alexandra Lewing
Bereichsleitung Erwachsenen-Wohnen Samariteranstalten
Als Teilhabe-Berater möchte ich mitbestimmen. Als Betroffener möchte ich Betroffenen helfen und unterstützen. Deswegen bin ich mit Freude im „Netzwerk inklusives Fürstenwalde“.
Karsten Becker
Teilhabeberater
Selbstbestimmte Teilhabe aller Menschen in unserer Gesellschaft ist uns wichtig und wir Johanniter möchten dazu beitragen, dass Inklusion selbstverständlicher wird.
Franziska Eichstädt
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., Regionalverband Oderland-Spree
Was ist für mich Inklusion? Inklusion sollte bei A wie Anpassung des Bedarfs anfangen und bei Z wie Zusammenarbeit aller enden!
Henriette Lehmann
Gemeinnützige ambulante Dienste GmbH Lebenshilfe Oder- Spree
Nicht ohne uns über uns! Inklusion heißt, dass Menschen mit Beeinträchtigungen ihr Leben nicht mehr an vorhandene Strukturen anpassen müssen. Vielmehr ist die Gesellschaft aufgerufen, Strukturen zu schaffen/zu stärken, die es jedem Menschen – auch den Menschen mit Beeinträchtigungen – ermöglichen, ein wertvoller Teil der Gesellschaft zu sein. Für die Belange von seelisch/psychisch Betroffen, die vor allem mit unsichtbaren Barrieren zu kämpfen haben, engagieren wir uns!
Silvia Hoffmann
Teilhabe-Beratende und Gründerin von klein aber oHo e.V.
Gemeinsam mit dem Triathlon Verein Fürstenwalde 1990 e.V. haben wir den 1. Fürstenwalder Triathlon geplant. Beginn ist um 10 Uhr. Ein Supersprint, der auch für ungeübte Sportlerinnen und Sportler geeignet ist.
Wer sich nicht allen Disziplinen gewachsen fühlt, der kann auch in einer Staffel an den Start gehen. Eine weitere Möglichkeit bietet der Duathlon (Laufen/Fahren/Laufen).
Die Anmeldung ist online möglich.
Der Streckenverlauf ist hier zu finden. Die Schwimmstrecke ist ca. 200m lang, die Radstrecke 10km und die Laufstrecke 2km. Die Rennstrecke ist für reine Rennräder nicht geeignet (Crosstriathlon). Die Ausschreibung mit weiteren Details finden Sie hier.