Inklusives Fürstenwalde

Wir für ein inklusives Miteinander

Wir sind der Überzeugung, dass es viele gute Gründe für ein stärkeres Engagement rund um das Themenfeld Inklusion gibt. Unabhängig vom Aussehen, einer Sprache oder einer Behinderung, jede und jeder sollte ganz selbstverständlich dabei sein können.

Gegründet haben wir uns im Kontext der Vorbereitungen auf die Special Olympics World Games Berlin 2023. Alle bringen Ihre besonderen Fähigkeiten und Ideen mit ein und wir versuchen sie gemeinsam umzusetzen und ein großartiges, vielfältigen und abwechslungsreiches Programm zu gestalten.

Wir sind Teil von #ZusammenInklusiv – LIVE und möchten die Kooperation der Akteure vor Ort stärken und uns für barriearme Zugänge zum Gemeinwesen einsetzen. 

01

TEAM

Unsere Mitglieder

Das ist sind die Mitglieder vom "Netzwerk Inklusives Fürstenwalde"

Die Mitglieder kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen des Gemeinwesens…

Träger der Behindertenhilfe, Betroffene selbst, Sportvereine, Träger der Jugendhilfe, Schulen, engagierte Menschen, die Sportorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung im Land Brandenburg, die Koordinierungsstelle zum Bundesprogramm ‚Demokratie leben!’…

…sind neben der Stadt Fürstenwalde/Spree, engagierte Mitglieder.

02

Am 14. Juni 2023

Die olympische Flamme
in Fürstenwalde

Am 14. Juni 2023...

startet das olympische Feuer seine Deutschlandreise in Fürstenwalde. Gegen 09:15 Uhr beginnt der Lauf auf dem Gelände der Samariteranstalten.

Begleitet...

von über 100 Läuferinnen und Läufern und hoffentlich vielen begeisterten Fürstenwalderinnen und Fürstenwaldern.

Sie können...

als Gast dabei sein und jubelnd die Läuferinnen und Läufer auf ihrem Weg zu den Special Olympics World Games Berlin 2023 begleiten.

Unsere Ideen

Das Programm

04
Pfarrer_Bräuer_Schule_final
1. Juni - inklusiver Kindertag an der Pfarrer Bräuer Grundschule

Gemeinsam voneinander lernen und Begegnung schaffen. Zusammen mit den Werkstätten der format gGmbH und den Samariteranstalten begehen die Kinder der Grundschule in Rauen (JuSeV) den internationalen Kindertag.

Bild von pch-vektor von freepik.com

13. Juni - Sommerfest an der Pfarrer Bräuer Grundschule

Gemeinsam feiern die Kinder der Grundschule mit den Delegationen aus Bhutan und Lesotho.

Foto: Nationale Spiele 2022: Special Olympics World Games Berlin 2023

14. Juni - Fackellauf durch Fürstenwalde

Die olympische Fackel startet in Fürstenwalde ihre Deutschlandreise nach Berlin. Ein Großereignis, zu dem alle herzlich eingeladen sind. 

Triathlon
14. Juni - inklusiver Triathlon in Fürstenwalde

Gemeinsam mit dem Triathlon Verein Fürstenwalde 1990 e.V., planen wir einen Triathlon, an dem alle Menschen teilnehmen können. Je nach Unterstützungsbedarf, können sie begleitet werden oder in Staffeln an den Start gehen.

Der Wettkampf beginnt nach dem Fackellauf. Start und Ziel ist die Bullenwiese.

Ermutigung_final
15. Juni - Ausstellungsbesuch 'Ermutigung'

Die Kunstausstellung „Ermutigung“ wurde von der format gGmbH ins Leben gerufen und wird seit 1997 jährlich veranstaltet.
Mit der „Ermutigung“ wird der Wunsch der Menschen mit Behinderung zur Kreativität und zum künstlerischen Schaffen unterstützt.

Wir besuchen, gemeinsam mit den Delegationen, einen Teil der 26. Ausstellung in Diensdorf-Radlow.

Image by gstudioimagen on Freepik

Sommerkino über Menschen mit Handicap

Gemeinsam mit Anja Röhl möchten wir die Filmtage für Menschen mit Handicap in Fürstenwalde durchführen.

Weitere Infos zum Sommerkino folgen.

Image by pikisuperstar on Freepik

Tanzen mit den United Dancers

Die United Dancers üben gemeinsam mit Menschen aus den Werkstätten der format gGmbH Tänze ein und werden diese am 15. Juni auf den Bullenwiesen präsentieren.

Kontakt

Haben Sie Anregungen
dann kontaktieren Sie uns

05

Wie sie uns erreichen:

Für alle Fragen rund um die Veranstaltungen und das Netzwerk, steht ihnen Christin Hemmerling zur Verfügung.

Sie ist Mitarbeiterin der Stadtverwaltung von Fürstenwalde und Koordinatorin des Famiienbündnisses & ‚Demokratie leben!‘.

Adresse: Am Markt 4, 15517 Fürstenwalde/Spree
Telefon: 03361 557-168
E-Mail: Christin.Hemmerling@fuerstenwalde-spree.de